Die internationale Arbeit der Caritas
Caritas international
Caritas international ist das von der deutschen Bischofskonferenz beauftragte katholische Hilfswerk für Not- und Katastrophenhilfe und ist Teil des Deutschen Caritasverbandes. Jährlich betreut Caritas international bis zu 1.500 Hilfsprojekte weltweit. In den vergangenen Jahren wurden dafür durchschnittlich 56 Millionen Euro ausgegeben.
Caritas international leistet weltweite Katastrophenhilfe und fördert soziale Projekte für Kinder, für alte und kranke sowie behinderte Menschen. Dabei gewährleisten die Kompetenz und das Engagement der einheimischen Caritas-Mitarbeiter den dauerhaften Erfolg vor Ort. Sie kennen die Gegebenheiten und Bedürfnisse vor Ort und helfen unabhängig von Religion und Nationalität. Wirksame Hilfe zur Selbsthilfe ist die Strategie von Caritas international. Bei Kriegen oder Naturkatastrophen bedeutet das, nicht nur akute Nothilfe zu leisten, sondern beim Wiederaufbau zu helfen und Betroffene aktiv mit einzubeziehen. Caritas international - das katholische Hilfswerk für Not- und Katastrophenhilfe
Caritas Internationalis
Die deutsche Caritas ist Mitglied des Dachverbandes Caritas Internationalis. In diesem internationalen Caritas-Netzwerk sind 162 katholische Organisationen aktiv, die sich in nahezu 200 Ländern und Regionen dieser Erde in der Katastrophenhilfe, der Entwicklungshilfe und in sozialen Projekten engagieren. Caritas Internationalis hat seinen Sitz in Rom.
Caritas internationalis - Weltweites Caritas-Netzwerk
Caritas Europa
Caritas Europa ist für den Deutschen Caritasverband der Hauptpartner in europapolitischen Fragen. Caritas Europa koordiniert die Zusammenarbeit von 48, in 44 Ländern ansässigen Organisationen, beschäftigt sich mit Armut, Arbeitslosigkeit und Migration im gesamten europäischen Raum und hilft, Caritasverbände in Mittel- und Osteuropa aus- und aufzubauen. Caritas Europa ist einer der sieben Hauptbereiche von Caritas Internationalis und hat seinen Sitz in Brüssel.
Caritas Europa - Dachverband der Caritas in Europa