Klimaschutz
Ein wohlhabender Lebensstil schadet dem Klima am meisten, doch profitieren vor allem diese Menschen von der Förderung energetischer Gebäudesanierung und der erhöhten Entfernungspauschale. Ärmere Menschen werden kaum von diesen Hilfen erreicht und zahlen durch steigende Benzinkosten und durch Mieterhöhungen nach energetischen Sanierungen oftmals sogar noch mehr als zuvor.
Die Kampagne "klima.gerecht.sozial"
Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim arbeitet mit der Kampagne "klima.gerecht.sozial" daran, Bewusstsein für sozialgerechten Klimaschutz anzuregen, ein Partner für Kooperationen und die Politik zu sein und Projekte der Einrichtungen und Dienste zu unterstützen, die CO2 einsparen und auf die Thematik aufmerksam machen. Natürlich kehrt der Verband auch vor der eigenen Haustür und schaut, was er selbst tun kann, vom Papierverbrauch über Wasser, Solarstrom und im Auto gefahrene Kilometer bis hin zum Abfall. Informieren Sie sich auf dieser Seite über alle Projekte der Kampagne.