Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kurberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Engagementförderung und Gemeindecaritas
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Erziehungshilfen
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Freiwilligendienste
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Ehrenamt in der Armutsprävention
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fördermittel
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Mitarbeitende und Führungskräfte
    • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    •  
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Kurberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    • Digitale Caritas
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Engagementförderung und Gemeindecaritas
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Erziehungshilfen
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Freiwilligendienste
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Ehrenamt in der Armutsprävention
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
      • Fördermittel
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
      • Mitarbeitende und Führungskräfte
        • Tageseinrichtungen für Kinder
        • Willkommenstage
        • Forum Führung
        • Spiritualität und Personalentwicklung
      • Ehrenamtliche
    • Kampagnen
    • Elisabethpreis
    • Transparenz
    • Personalservice
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse & Aktuelles
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Gemeinsam durch die Energiekrise: Rechtzeitig Hilfe suchen
Gemeinsam durch die Energiekrisenur Im Rahmen von "Gemeinsam durch die Energiekrise zu verwenden"!

Verbände und Organisationen haben sich in Niedersachsen unter Führung der Landesregierung zum Bündnis "Gemeinsam durch die Energiekrise" zusammen getan. Die Caritas im Bistum Hildesheim setzt sich für die Unterstützung von Betroffenen ein und bietet in den Schuldnerberatungen oder mit dem Stromsparcheck praktische Hilfen.

Hier finden Sie wichtige Tipps und Ansprechpartner.

Winter-Tipps zum Energiesparen:

Heizkosten & Warmwasser sparen

  • Kurz Duschen (Richtwert 5 Minuten) statt Baden und dabei die Temperatur runterdrehen: lauwarm anstatt heiß
  • Heiztemperatur richtig einstellen: Wohnbereich 20°-22° C (Stufe 3), Küche und Schlafzimmer 17°-18° C (Stufe 2,5)
  • Heizkörper frei räumen: Einen Abstand von 20 bis 30 cm sollten Möbel und Vorhänge vom Heizkörper haben
  • Regelmäßiges Lüften verringert die Feuchtigkeit in den Räumen: 3x täglich für 5 bis 10 Minuten Fenster weit öffnen. Vor dem Lüften Thermostat an der Heizung zudrehen und danach wieder wie empfohlen aufdrehen. An kalten Tagen gekippte Fenster vermeiden.
  • Hinweis: Aufheizen mit Stufe 5 verbraucht sehr viel Energie. Es wird aber nicht viel schneller warm als bei Stufe 3 bis 4.

Stromkosten sparen

  • Mit abschaltbaren Steckdosen Standby-Kosten von Geräten stoppen - vor allem TV und Stereoanlagen sind große Geldschlucker
  • Licht ausschalten - Lampen sollten nur dann brennen, wenn sie wirklich benötigt werden (ungenutzte Räume, Lichterketten, Dekoleuchten)
  • Bei Notebooks/PC/Monitoren möglichst immer den Energiesparmodus aktivieren
    Umluftfunktion im Backofen nutzen spart 20 % gegenüber Ober/Unterhitze; ein Vorheizen ist häufig nicht nötig
  • Kochen mit Deckel auf dem Topf reduziert den Verbrauch deutlich
  • Bei Waschmaschine/Geschirrspüler die Energiesparprogramme nutzen und nur mit ausreichend Wäsche/Geschirr anstellen
  • Kühltemperatur im Kühlschrank auf 7° Grad erhöhen - das reicht völlig aus
Energiespartipps
  Energiespartipps_9_Nur im Rahmen von "Gemeinsam durch die Energiekrise"
  Energiespartipps_8_Nur im Rahmen von "Gemeinsam durch die Energiekrise"
  Energiespartipps_7_Nur im Rahmen von "Gemeinsam durch die Energiekrise"
  Energiespartipps_6_Nur im Rahmen von "Gemeinsam durch die Energiekrise"
  Energiespartipps_5_Nur im Rahmen von "Gemeinsam durch die Energiekrise"
  Energiespartipps_4_Nur im Rahmen von "Gemeinsam durch die Energiekrise"
  Energiespartipps_3_Nur im Rahmen von "Gemeinsam durch die Energiekrise"
  Energiespartipps_2_Nur im Rahmen von "Gemeinsam durch die Energiekrise"
  Energiespartipps_1_Nur im Rahmen von "Gemeinsam durch die Energiekrise"

Stromsparcheck 

Die kostenlose Energieberatung, den Stromsparcheck, können Menschen in Anspruch nehmen, die Sozialhilfe, Wohngeld oder Arbeitslosenhilfe II erhalten. Als eine von 150 Anlaufstellen in Deutschland beteiligt sich der Caritasverband seit 2011 an dieser "Soforthilfe" mit Energiesparlampen, schaltbaren Mehrfachstecker und Zeitschaltuhren, aber auch Zuschüsse zu energiesparenden Kühlschranken sind möglich. Für mehr Infos klicken Sie rechts auf Stecky, das Maskottchen des Stromsparchecks.

Schuldnerberatungsstellen

Wenn Familien die Rechnungen für Strom und Gas nicht mehr bezahlen können, ist es wichtig, sich rechtzeitig Hilfe und Beratung zu holen. Die Caritas bietet in den Schuldnerberatungsstellen kompetenten und kostenlosen Rat. Hilfreiche weiterführende Links unten auf der Seite. 

Pressemitteilung

Eine Million Euro für Menschen in Not

Das Bistum Hildesheim wird die Steuermehreinnahmen, die sich aus der im September gezahlten Energiepreispauschale an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ergeben, überwiegend für konkrete Hilfen im Einzelfall verwenden. Eine Million Euro werden dafür bereitgestellt und an Menschen in Not im Bistum Hildesheim vergeben. Mehr

Fragen zur Energiekrise

Auf der Bündnis-Seite "Gemeinsam durch die Energiekrise" der Landesregierung werden zahlreiche Fragen rund um die Energiekrise beantwortet: zu Ursachen, Folgen und was man nun als Verbraucher:in tun kann.

Zum FAQ
  • Koch , Svenja
Svenja Koch
Leitung Team Kommunikation
05121 938-159
05121 938-159
svenja.koch@caritas-dicvhildesheim.de
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim

Zum Stromsparcheck 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Schuldnerberatung in Niedersachsen

Allgemeine Sozialberatung

Informationen in weiteren Sprachen

YouTube Twitter Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Familien und Schwangere
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Ehrenamtsportal
  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Spenden

Unser Verband

  • Fachreferate
  • Transparenz
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Organigramm
  • Elisabeth v. Rantzau-Schule
  • Fachakademie Sozialmanagement

Service

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Stellenanzeigen

Stiftungen

  • Stiftung kath. Altenhilfe
  • Stiftung kath. Behindertenhilfe
  • Stiftung kath. Kinder- und Jugendhilfe

Die Caritas

  • Caritas in Niedersachsen
  • Deutscher Caritasverband
  • Caritas International
  • Caritasverband Stadt und Land Hildesheim
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2023