Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Hildesheim e.V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Offene Altenarbeit
    • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
    • Förderschulen und Verbundsysteme
    • Tageseinrichtungen für Erwachsene
    • Werkstätten
    • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
    • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Erziehungshilfe
    • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
    • Krankenhäuser
    • Hospiz
    • Migration & Integration
    • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
    • Menschen ohne Papiere
    • Raphaelswerk
    • Grenzdurchgangslager Friedland
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
    • Nothilfe-Fonds
    • Umfrage
    • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas-Konferenzen
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    Close
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Kindertagesstätten
    • Ehrenamtliche
    • Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Forum Führung
    • Geschäftsführungen/Caritasräte
    • Fachveranstaltungen
    • Atempause zum "Berufs-Ende
    • Besinnungstage
    • Europa - Freiwilligenmanagement
    • Strategieprozess Feuer & Flamme
    • Aktuell
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
    • Die Caritas
    • Caritas-Landkarte
    • Caritas in Niedersachsen
    • Deutscher Caritasverband
    • Caritas weltweit
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Offene Altenarbeit
      • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
      • Förderschulen und Verbundsysteme
      • Tageseinrichtungen für Erwachsene
      • Werkstätten
      • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
      • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungshilfe
      • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
      • Krankenhäuser
      • Hospiz
    • Migration & Integration
      • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
      • Menschen ohne Papiere
      • Raphaelswerk
      • Grenzdurchgangslager Friedland
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
      • Nothilfe-Fonds
      • Umfrage
      • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
      • Caritas-Konferenzen
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Raphaelswerk
      • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Kindertagesstätten
      • Ehrenamtliche
      • Willkommenstage
      • Atempause zur Berufsmitte
      • Forum Führung
      • Geschäftsführungen/Caritasräte
      • Fachveranstaltungen
      • Atempause zum "Berufs-Ende
      • Besinnungstage
      • Europa - Freiwilligenmanagement
      • Strategieprozess Feuer & Flamme
    • Aktuell
      • Aktuelle Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
      • Die Caritas
      • Caritas-Landkarte
      • Caritas in Niedersachsen
      • Deutscher Caritasverband
      • Caritas weltweit
      • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Start
Corona-Header 944x239
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Offene Altenarbeit
      • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
      • Förderschulen und Verbundsysteme
      • Tageseinrichtungen für Erwachsene
      • Werkstätten
      • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
      • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungshilfe
      • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
      • Krankenhäuser
      • Hospiz
    • Migration & Integration
      • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
      • Menschen ohne Papiere
      • Raphaelswerk
      • Grenzdurchgangslager Friedland
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
      • Nothilfe-Fonds
      • Umfrage
      • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
      • Caritas-Konferenzen
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Raphaelswerk
      • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Kindertagesstätten
      • Ehrenamtliche
      • Willkommenstage
      • Atempause zur Berufsmitte
      • Forum Führung
      • Geschäftsführungen/Caritasräte
      • Fachveranstaltungen
      • Atempause zum "Berufs-Ende
      • Besinnungstage
      • Europa - Freiwilligenmanagement
      • Strategieprozess Feuer & Flamme
    • Aktuell
      • Aktuelle Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
      • Die Caritas
      • Caritas-Landkarte
      • Caritas in Niedersachsen
      • Deutscher Caritasverband
      • Caritas weltweit
      • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim

Corona-Pandemie 

Informationen aus der Caritas im Bistum Hildesheim

Auf dieser Seite finden Sie gesammelt Informationen und Meldungen aus der Caritas im Bistum Hildesheim bezüglich der Corona-Pandemie. 

Neuer Alltag in der Sozialberatung - Von Plexiglasscheiben, Verunsicherung und Empowerment

Zwei jüngere Männer in Arbeitsumgebung
Pressemitteilung

Caritas sucht erfahrene Helfer für den Notfall

Die Caritas im Bistum Hildesheim bittet bistumsweit um Meldung von Freiwilligen für einen Notfall-Helferpool für Einrichtungen. Mehr

Meldungen aus der Caritas im Bistum Hildesheim

Peine

 01.04.2020 Caritas Peine

Integrationskurse werden digital

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Integrationskurse der Caritas Peine erhielten reichlich Übungsmaterial per Post oder Mail. Die erste Aufgabe für alle Teilnehmenden bestand darin, sofern noch nicht vorhanden eine Mailadresse einzurichten. Ab sofort erhalten die Teilnehmenden Hinweise und Tipps Online-Portale, die lernstufengerechtes Übungsmaterial bieten. Im Internet stehen insbesondere auch Audiodateien zur Verfügung, die das Erlernen der Sprache erleichtern. Die Caritas Peine richtet aktuell Kanäle für Videounterricht ein, etwa mittels der Software Microsoft Teams oder Zoom. 

 

Betreuungsverein Peine 

Die Mitarbeitenden des Betreuungsvereins Peine fahren seit dem 16. März 2020 doppelgleisig: Sie arbeiten jetzt in zwei Teams, die sich nicht begegnen 

"Unser Ziel: Sollte ein Team wegen Corona in Quarantäne gehen müssen, bleibt das andere einsatzfähig. Wir haben einen Versorgungsauftrag und müssen arbeitsfähig bleiben", so Michael Gruber, Geschäftsführer des Betreuungsvereins Peine. "Unser Netz hat einen doppelten Boden." 

Die eine Hälfte arbeite Montags, Mittwochs und Freitags, die andere Hälfte Dienstags und Donnerstags. Wochenweise werde getauscht. Eine Mitarbeiterin befinde sich ausschließlich im Homeoffice, sei dort aber unter ihrer Bürodurchwahl erreichbar. "Wir kommunizieren miteinander nur noch über Technik", so Gruber. "Auch alle, die von zuhause aus arbeiten, wirken, als seien sie im Büro." 

 

Buxtehude

01.04.2020 Caritas-Konferenzen Buxtehude

Telefon sichert Kontakt  

In Buxtehude helfen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Caritas-Konferenzen Hilfesuchenden. Den Kontakt zwischen Hilfesuchenden und Helfern übernimmt das Pfarrbüro. "Wir achten darauf, dass niemand vergessen wird", sagt Christine Blieske. "Wir sind die Schnittstelle zwischen den Digitalen und älteren Menschen, die es noch nicht sind." 

Hierzu wurden alle Gemeindemitglieder angerufen, die E-Mail oder Messenger nicht nutzen. So hätten sich vier Telefonketten mit jeweils bis zu 10 Teilnehmern gebildet. "Wir führen wöchentlich mindestens ein Gespräch: Wie gehts? Läuft alles? Was machen die Enkel und so weiter." 

Salzgitter

01.04.2020 Freiwilligenzentrum Salzgitter

Freiwilligenzentrum Salzgitter ist im Betrieb 

Weil das Büro des Freiwilligenzentrums zum Schutz der Ehrenamtlichen komplett geschlossen ist, entfallen alle persönlichen Beratungssprechstunden. Dies betreffe insbesondere die Bereiche Senioren, Kinder und Gesundheit. Daher würden für die Dauer der Schulferien für diese Bereiche lediglich begrenzte Vermittlungstätigkeiten angeboten. "Wir sind aber per Telefon und E-Mail erreichbar", sagt Patrick Kolzuniak. Kontakt: Telefon 05341/9104791, Mail fzsz@hotmail.de.  

Wolfsburg

01.04.2020 Caritasverband Wolfsburg e.V.

Der Caritasverband Wolfsburg bietet eine Sammelstelle für überzählige, nicht benötigte Einkäufe an. Insbesondere Lebensmittel werden so vor dem Wegwerfen gerettet und an Bedürftige weiter gegeben.  

Hildesheim

01.04.2020 Sozialer Mittagstisch Guter Hirt

Guter Hirt hilft auch Selbstständigen

Kleiderkammer und "Flohmarkt" sind geschlossen. Dafür nimmt der Soziale Mittagstisch in Hildesheim-Drispenstedt umso mehr Lebensmittel an. Weiterhin gibt es für Bedürftige täglich ein warmes Mittagessen zum Mitnehmen. Die Ausgabe von Lebensmittel-Kisten im sogenannten Zweiten Netz findet mittwochs und freitags statt. Dieses Angebot ist auch für Selbständige oder Künstler offen, die in einer Notsituation stehen. Terminvereinbarung unter Telefon 05121/52567.
 

01.04.2020  Malen als Appell

"Unser Alltag ist total bestimmt vom Corona-Virus. Und die Menschen auf der Flucht werden gar nicht mehr erwähnt", schreibt die Hildesheimer Künstlerin Annette Bindernagel. "Ich beschäftige mich deshalb weiter mit dem Thema und male."  

01.04.2020 Flüchtlingshilfe Hildesheim FLUX

Geflüchtete nähen Schutzausrichtung

Marietta Tebbenjohanns hat mit Engagierten von FLUX in Hildesheim auf den Aufruf zum Nähen von Mundschutzen reagiert. Fehlende Materialen wie Bänder und Draht wurden kreativ beschafft. Nun ist die Produktion von Mund-Nasen-Schutzen angelaufen. 

01.04.2020 Heimstatt Röderhof

Kontakt über Skype 

Auch das Leben in der Heimstatt Röderhof bei Diekholzen verläuft in einschränkten Bahnen. So gilt ein Betretungsverbot für Gelände und Gebäude der großen Einrichtung für Menschen mit Behinderungen. Auch Spaziergänge der Bewohner finden nur sehr eingeschränkt statt. Die Mitarbeitenden tun alles, um den Bewohnern den Tag so schön wie möglich zu gestalten. Dazu zählen Spiele, Bastelangebote und Filme. Neu ist, dass die Kinder über Skype mit ihren Eltern in Bild und Ton Kontakt aufnehmen können, berichtet Einrichtungsleiter Wilfried Büscher. 

Portrait Achim Eng
Pressemitteilung

Caritasdirektor ruft zur Solidarität auf

„In diesen Tagen ein offenes Auge für seine Mitmenschen zu haben“, dazu ruft Caritasdirektor Achim Eng gemeinsam mit den Caritasdirektoren Franz Loth (Osnabrück) und Dr. Gerhard Tepe (Vechta) anlässlich der Corona-Krise auf. Einsame Menschen beispielsweise litten derzeit noch mehr unter ihrer Isolation. Mehr

Ein Arzt sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computerbildschirm und telefoniert
Pressemitteilung

Caritas berät am Telefon weiter

Die 20 Caritasverbände im Bistum Hildesheim beraten weiter, haben ihre Beratungsangebote in den Caritasverbänden und sämtlichen Außenstellen jedoch auf telefonische Beratung oder Onlinekontakt umgestellt. Eine persönliche Vorsprache ist zurzeit nicht mehr möglich. Mehr

Caritas und Diakonie
Pressemitteilung

Wohlfahrtverbände schlagen Alarm

Die Wohlfahrtsverbände in Deutschland schlagen Alarm: Wenn sie nicht in den von der Bundesregierung geplanten Rettungsschirm einbezogen werden, droht vielen sozialen Diensten kurzfristig das Aus. Mehr

schwangere Frau mit einem Kleinkind
Aktuelles \ März

Bund hilft sozialen Dienste, Mutter-Kind-Kur-Kliniken bleiben außen vor

Aufatmen bei den Wohlfahrtsverbänden: Das Bundeskabinett hat in dem am 23. März 2020 beschlossenen umfangreichen Rettungspaket auch die sozialen Dienstleister einbezogen. Mehr

  • Kontakt
Heribert Schlensok
Verbands- und Profilentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit
05121 938-112
05121 938-149
05121 938-112
05121 938-149
05121 938-149
schlensok@caritas-dicvhildesheim.de
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Corona in Deutschland: Dossier DCV

Hygieneplan Corona - Geschäftsstelle des Diözesan-Caritasverbandes

PDF | 232,9 KB

Hygieneplan Corona DiCV Hildesheim