Wir möchten ein bewusstes und gut reflektiertes Handeln unterstützen, welches den Fachkräften Sicherheit, Freude und Motivation für die vielseitigen Aufgaben im Kita-Alltag geben soll.
Die Inhalte orientieren sich am Arbeitsalltag der Fachkräfte.
01.03.2021 Einführung in die Kinderstube der Demokratie
Peter Meisel, Hannover
27.04.2021 Elterngespräche erfolgreich führen
Thomas Rupf, Grevesmühlen
03.05.2021 Verhaltensauffällige Kinder im Kita-Alltag begleiten
Dr. Ann-Katrin Bockmann, Uni Hildesheim
08.07.2021 Sexualpädagogische Entwicklung/Elternarbeit
Leni Müssing, Violetta
07.09.2021 Umgang mit Risiko
Insa Abeling, GUV Hannover
29.09.2021 Stress- und Gesundheitsmanagement
Simone Balasch, Hannover
04.11.2021 Mahlzeiten gestalten
Dr. Gabriele Haug-Schnabel, Kandern
Mit dieser Langzeitfortbildung wagen wir uns das erste Mal in eine modulare Fortbildung für Fachkräfte in den Regelgruppen, da wir aus den vielfältigen Bedarfen der Mitarbeitenden den Wunsch nach längerer, kontinuierlicher und thematischer Auseinandersetzung aufgegriffen haben.
Neu ist, dass die Anmeldung nicht personenbezogen, sondern einrichtungsbezogen erfolgt. Das heißt, es können im Wechsel unterschiedliche Mitarbeitende teilnehmen.
Mit der Buchung der Langzeitfortbildung haben Sie den Vorteil, dass alle Module stattfinden, und wir finanziell ein günstigeres Angebot unterbreiten können, als bei Einzelmodulbuchung - sie sparen ca. 8%!
Zielgruppe
päd. Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder
Kosten
730,00 € ab 13 Teilnehmenden reduziert sich der Beitrag auf 670,00 € pro Person.