Atempause zum "Berufs-Ende"
Atempause zum "Berufs-Ende"
Für hauptberuflich Mitarbeitende der Caritas im Bistum Hildesheim
Horizonte
Am Anfang - vor vielen Jahren, ist es wirklich schon so lange her? - schien der Berufsweg unermesslich lang zu sein, das Ende in weiter Ferne. Irgendwann wird man sich bewusst, dass die Zahl der vergangenen Berufsjahre deutlich höher ist als die der künftigen. Das Ende der eigenen Berufstätigkeit erscheint am Horizont, kommt immer näher. Das Ausscheiden aus dem Beruf wird sichtbar, spürbar. Kolleginnen und Kollegen scheinen immer jünger zu sein, der Körper sendet möglicherweise Signale. Erleichterung mag sich einstellen, vielleicht auch Wehmut. Der Blick geht manchmal zurück, richtet sich aber auch auf die Berufszeit, die noch vor mir liegt. Und dann streben die Gedanken sicherlich auch schon auf die Jahre danach, hinter den Fixpunkt des Berufsendes: Was möchte ich dann machen? Wie geht es hinterm Horizont weiter?
Wenn Sie über 58 Jahre alt sind, das Berufsende schon im Blick haben, es " spüren" und sich gern zusammen mit Kolleginnen und Kollegen einmal mit diesem Thema näher beschäftigen wollen, dann sind Sie herzlich eingeladen zu der Atempause "Horizonte".
Die Themen der Atempause:
- Wie bin ich zu meinem Beruf gekommen?
- Wie habe ich die vergangenen Jahre erlebt?
- Welches waren schöne, welches belastende Zeiten?
- Wofür bin ich dankbar? Worauf bin ich stolz?
- Wie erlebe ich das Älterwerden im Beruf?
- Wie kann ich Arbeit und Selbstsorge in eine gute Balance bringen?
- Was ist mir für die verbleibenden Berufsjahre noch wichtig? Was möchte ich weitergeben?
- Wie möchte ich meinen Abschied gestalten?
- Welche Vorstellungen habe ich im Blick auf die Zeit nach meiner Berufstätigkeit?
Elemente des Tages:
- Kurze Impulse
- Zeit für mich
- Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen
- Natur und frische Luft
- Spaziergänge
- Meditation und stille Momente
- Gebet mit den Schwestern Essen, Trinken, Lachen
Ort
Exerzitienhaus
Kloster Marienrode
Auf dem Gutshof
31139 Hildesheim
www.kloster-marienrode.de
Leitung
Willibald Lampe, Spiritualität und Profilentwicklung