Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern
30.01.2019
Herausgeber:Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
"Auch wenn Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Familien mit niedrigem sozioökonomischem Status besonders betroffen sind, wächst zugleich die Anzahl der Erkrankungen aus anderen Schichten", so die Caritas-Expertin. "Die gute Nachricht: Es gibt ein wachsendes Bewusstsein für Prävention und neue unterstützende Handlungsansätze."
Die Caritas im Bistum Hildesheim will das Bewusstsein für die besonderen Bedarfe der Zielgruppe schärfen und neue Handlungsansätze vorstellen. Für den 04. April 2019 ist ein Fachtag unter dem Titel ‚Quergedacht - Wenn junge Menschen stark sein müssen‘ ausgeschrieben. Eingeladen sind Fachkräfte, die mit betroffenen Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es geht um zusätzliche Kompetenzen, Information über Best Practice-Beispiele und gelungene Handlungsoptionen. Vertreter der Arbeitsgemeinschaft "Kinder psychisch kranker Eltern" werden die neuesten Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene vorstellen.
Hintergrund: Etwa 4 Millionen Kinder, Jugendliche und Heranwachsende in Deutschland haben eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung, die Dunkelziffer wird noch weitaus höher geschätzt. Etwa jeder vierte Minderjährige klagt über psychosomatische Beschwerden. Psychische Krankheiten nehmen bei Kindern und Jugendlichen signifikant zu, vor allem Störungen von Entwicklung, Emotionalität und Sozialverhalten. Fachkräfte und Betreuende geraten oftmals an ihre Grenzen im Umgang mit betroffenen jungen Menschen.
Information und Anmeldung zum Fachtag: