www.gewaltlos.de für von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen erhält im
Haushaltsjahr 2017 eine Bundesförderung in Höhe von 500.000 €.
Die Internetpräsenz wurde vor zwölf Jahren vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) konzipiert
und kurze Zeit später in die Trägerschaft von inzwischen 44 SkF-Ortsvereinen übernommen.
"Durch die heute beschlossene Förderung des Bundes wird das Thema "Hilfe für weibliche Opfer
von Gewalt" erheblich aufgewertet. Jede dritte Frau ist von Gewalt betroffen, oftmals geschieht
dies in ihrem häuslichen Umfeld und in der Mehrzahl aller Fälle sind die Opfer stark traumatisiert.
Welche Art der Hilfe Betroffene zulassen bzw. aktiv in Anspruch nehmen, entscheiden sie selbst",
so Maria Elisabeth Thoma, ehemalige Bundesvorsitzende des Sozialdienstes katholischer Frauen
und heute Vorsitzende des Trägervereines.
gewaltlos.de bietet einen Chat für Mädchen und Frauen, die von Gewalt betroffen sind, ihre
Anonymität aber noch nicht aufgeben wollen oder zusätzliche weiterführende Hilfe benötigen.
Hier können sie an 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr jemanden erreichen."Nähe durch Distanz"
dadurch lässt sich vielleicht am Besten beschreiben, was Online-Chats leisten können. In ihrem
eigenen Tempo können Betroffene sich äußern, sich beraten lassen und auch wieder
zurückziehen. Frauen und Mädchen die hier Hilfe in Anspruch nehmen brauchen genau diese Art
der Beratung, um sich überhaupt öffnen zu können. Manche besuchen bis zu siebenmal den Chat
ehe sie sich zu Wort melden.
Bei gewaltlos.de werden die Frauen von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Lobby begrüßt und
können sich dort mit anderen Besucherinnen unterhalten oder in einem privaten Chat mit den
hierfür besonders ausgebildeten hauptamtlichen Mitarbeiterinnen sprechen.
Die Betroffenen werden prozesshaft, d. h. von ihrem ersten Besuch bis zu ihrer Verabschiedung
von einer Mitarbeiterin betreut, so dass ein echtes Vertrauensverhältnis entstehen kann. In den
vergangenen Jahren wurden über 2.000 Mädchen und Frauen in extremsten Lebenssituationen
erreicht. Zahllose andere Betroffene haben über die Internetpräsenz weitergehende Informationen
und den Zugang zum Hilfesystems an ihrem Wohnort erhalten.
Nach Jahren, in denen die Beratungsarbeit vornehmlich durch Spenden z. B. des Unternehmens
Butlers, durch Stiftungsmittel z.B. der Werhahn Stiftung und durch die Beiträge der Trägervereine
nur unter Mühen aufrecht erhalten konnte, ist es durch die Fürsprache und das Engagement von
Christina Schwarzer, CDU-Abgeordneter aus Berlin-Neukölln und Mitglied und Obfrau im
Ausschuss "Familie, Senioren, Frauen und Jugend", im Ausschuss Digitale Agenda des Deutschen
Bundestages gelungen, einen Bundesfinanzierung von 500.000 € im Haushaltsjahr 2017 zu
erreichen.
Kontakt
Beate Pinkert
Telefon 0221 12695819
info@gewaltlos.de
Pressemitteilung
GEWALTLOS.DE erhält Bundesförderung
Erschienen am:
18.11.2016
Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Beschreibung