Caritas beteiligt sich an 72-Stunden-Aktion
12.02.2019
Herausgeber:Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Erneut will der Initiator, der Bund Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ), mittels konzentrierter Aktion aufzuzeigen, dass ehrenamtliches Engagement auch junge Menschen anspricht.
Der Startschuss fällt am 23. Mai 2019. Von da an engagieren sich 1000 junge Menschen allein im Bistum Hildesheim, drei Tage gleich 72 Stunden lang. Sie setzen ein konkretes Zeichen der Nächstenliebe, indem sie sich für andere einsetzen: sozial, politisch, ökologisch oder interkulturell.
Für dieses vielfältige, konzentrierte Engagement gibt es zwei Zugänge: Eine Gruppe hat eine Idee und bringt diese ein. Etwa Firmlinge in der Pfarrgemeinde, die sich darauf freuen, etwas Konkretes zu tun. Neue Kostüme für die Sternsinger nähen etwa.
Das zweite Verfahren setzt auf Überraschung. Die jungen Leute bilden eine Aktionsgruppe, melden sie an, erfahren aber erst am Starttag der Aktion ihren speziellen Auftrag. Der lautet dann: Organisiert einen Basar für Babykleidung zugunsten der Caritas-Kleiderkammer.
"Die 72-Stunden-Aktion verdeutlicht gelebte Caritas von jungen Menschen. Ich bin sehr gespannt auf den frischen Wind der vielfältigen Ideen und Impulse", sagt Achim Eng, Caritasdirektor im Bistum Hildesheim. "Junge Menschen lernen: soziales Engagement ist spannend. Für alle, die auf den Geschmack kommen, bietet sich ein sozialer Beruf an."
Die Caritas im Bistum Hildesheim unterstützt die 72-Stunden-Aktion als Kooperationspartner. Schirmherren sind Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ und Ministerpräsident Stephan Weil.
Information und Anmeldung: www.72-stunden-hildesheim.de