Nachdem das Bundesverfassungsgericht im vergangenen Jahr das Verbot organisierter Sterbehilfe wegen eines Eingriffs in das allgemeine Persönlichkeitsrecht für verfassungswidrig erklärt hat, obliegt es nun dem Gesetzgeber, eine gesetzliche Grundlage für diese Form der Sterbehilfe zu schaffen, die mit dem Grundgesetz in Einklang steht.
Die Folgen dieser Entscheidung sollen im Rahmen der Podiumsdiskussion von folgenden Teilnehmern diskutiert werden:
- Dr. Heiner Wilmer SCJ, Bischof von Hildesheim
- Prof. Dr. Gunnar Duttge, Inhaber des Lehrstuhls für strafrechtliches Medizin- und Biorecht der Georg-August-Universität Göttingen
- Martina Wetzel, Chefärztin für Geriatrie und Neurogeriatrie am St. Bernward Krankenhaus Hildesheim
- Prof. Dr. Alexander Merkl, Juniorprofessor für theologische Ethik am Institut für Katholische Theologie der Stiftung Universität Hildesheim
- Kurt Bliefernicht, Gesamtleitung des Hospizes Luise, Hannover mit seinen angeschlossenen ambulanten Diensten, Vorstand Hospiz Luise Stiftung & Horst Brise Stiftung
Die Moderation übernimmt Jan Fuhrhop, Chefreporter bei der Hildesheimer Allgemeinen. Wer Interesse an der Veranstaltung hat, kann ab sofort und auch während der Übertragung Fragen per E-Mail stellen:
frage@gemeinsam-fuer-das-leben.de
Abrufbar ist der Livestream unter folgendem Link bei Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=C-OS_4F8vXw&feature=youtu.be
Die Veranstaltung bleibt dauerhaft aufrufbar.
Weitere Infos gibt es unter https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/mein-leben-mein-tod-26211/.