Jedes Kind soll gesund und ungefährdet aufwachsen
23.08.2019
Herausgeber:Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Zusätzlich zur medizinischen Versorgung von Mutter und Kind stehen die Babylotsinnen des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim für Fragen und Sorgen zur Verfügung und sprechen auch besondere Belastungen an. Im Bedarfsfall stellen sie auf Wunsch den Kontakt zu weiterführenden Angeboten, etwa den sogenannten Frühen Hilfen her. Das Angebot ist für die Eltern freiwillig und kostenlos.
"Familien unterliegen zunehmenden Belastungen mit möglichen Auswirkungen auf eine gesunde Kindesentwicklung", sagt Babylotsin Jutta Heitland. Die Gründe für die Gefährdung der gesunden Entwicklung von Kindern reichen von wirtschaftlicher Not und Arbeitslosigkeit über fehlende Integration und sprachliche Barrieren bis zur Trennung oder Krankheit der Eltern.
"Das Ziel von Caritas und St. Bernward Krankenhaus lautet: Wir wollen die Startchancen von Neugeborenen verbessern", ergänzt Babylotsin Rebecca Gloris.
Frauen, die im St. Bernward Krankenhaus entbinden, werden ab sofort von den Hebammen auf das Angebot der Babylotsinnen aufmerksam gemacht. Nur mit Zustimmung der Mutter beziehungsweise Eltern vermitteln die Hebammen anschließend den Kontakt zu den Babylotsinnen. Besonders belastete Familien können so noch während des Wochenbetts im Krankenhaus Sorgen und Ängste mit einer Babylotsin besprechen und bei Bedarf passende Hilfsangebote erhalten. Die Beratung ist freiwillig und kostenlos und hilft, die Gesamtsituation der Familie nachhaltig zu stabilisieren. Heitland: "Jedes Kind soll gesund und ungefährdet aufwachsen."
Hierzu setzen Caritas und St. Bernward Krankenhaus das Projekt "Babylotse" der gemeinnützigen Stiftung "SeeYou" des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelmstift in Hamburg-Rahlstedt in Hildesheim um. Gefördert wird das Hildesheimer Projekt durch die Deutsche Fernsehlotterie.
Als Babylotsinnen werden die Caritas-Mitarbeiterinnen Jutta Heitland und Rebecca Gloris tätig. Jutta Heitland verfügt über langjährige Erfahrung in der Schwangeren- und Familienberatung, Rebecca Gloris war zuvor in einer Fachklinik zur Müttergenesung und der ambulanten Eingliederungshilfe zur Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen tätig.
v.l.n.r.: Stefan Hollemann (Netzwerk "Frühe Hilfen", Landkreis Hildesheim), Jutta Heitland (Babylotsin St. Bernward Krankenhaus), Britta Kellermann (Jugend-und Familienhilfe, Caritasverband Hildesheim), Viola Wolff (Programmmanageerin, Stiftung "SeeYou"), Karen Thiele (Kaufmännische Leiterin St. Bernward Krankenhaus), Rebecca Gloris (Babylotsin, St. Bernward Krankenhaus), Hannah Fischer (Babylotsin, "SeeYou")Foto: Judith Seiffert
Kontakt: Telefon 05121 90-5595 und 05121 90-5650, E-Mail: babylotse@caritas-hildesheim.de. Sprechstunden Montag bis Freitag nach Vereinbarung im St. Bernward Krankenhaus, Gebäude F, Ebene 0, Raum 0.28.
Zur Website des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim
Zur Website der Stiftung "SeeYou"