"Ob Telefonketten, neue Konzepte zur Hygiene für Wohnungslose oder Schulaufgabenhilfe über Skype: Viele Angebote und Hilfen haben die Umstellung auf Telefon und Internet gemeistert", sagt Caritasdirektor Achim Eng.
Neue Wege seien beschritten worden, um Kontakte zu halten und erreichbar zu sein. "Vor allem in der Alten- und Behindertenhilfe leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Herkulesaufgaben. Der Umgang mit den Einschränkungen der Pandemie betrifft Caritas und Kirche gemeinsam. Mit der Auszeichnung und Wertschätzung beispielhafter Ideen, Initiativen und Einzelpersonen wollen wir die großartige Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würdigen", so Eng.
Zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen sind alle Ideen und Initiativen zu "Teilhabe trotz Corona" oder "Zuwendung unter erschwerten Bedingungen", ehren- wie hauptamtlich, klein oder groß, temporär oder andauernd.
Außerdem können Teams Einzelpersonen als Heldin oder Held vorschlagen und die Jury Initiatoren zur Bewerbung auffordern. Zur Bewerbung genügt ein einfacher Fragebogen. Schirmherr ist Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ. Über die Auszeichnungen entscheidet eine Jury unter Vorsitz des Diözesan-Caritasdirektors. Vergeben werden Auszeichnungen im Gesamtwert von 5.000 Euro für herausragende Leistungen im Bereich Flexibilität und Kreativität.
Einsendeschluss: 14. Dezember 2020
Online-Preisverleihung: Februar 2021