"Bei einer Etappe wurden wir von einem schweren Schneesturm erfasst, so dass zwei Menschen aus meiner Gruppe die Kälte nicht überlebt haben." "Niemanden wünsche ich, in so ein Chaos aus Korruption, Recht- und Hilflosigkeit zu geraten." "Am Ende kann ich nur meine tiefste Dankbarkeit allen denen ausdrücken, die mir in Deutschland geholfen haben." Diese Aussagen sind nur drei aus dem beeindruckenden Mini-Buch "Aufbruch - Stimmen auf dem Weg", das im Rahmen des Projektes AMBA+ mit Geflüchteten entstanden ist. Prominente aus dem Landkreis Peine werden am 24. September um 16 Uhr in der Stadtbücherei Peine aus diesem Buch vorlesen.
Promiente aus Politik und Kirche lesen vor
Die Geschichten von Flucht und Neuanfang werden vorgetragen von: Christoph Plett (CDU-Mitglied des Landtages), Markus Lenz (stellvertretender Superintendent), Stefanie Weigand (stellvertretende Landrätin), Stefan Honrath (Caritasrat), Dr. Bettina Wilts (Kulturring) und Gerhard Nolte (Vorstandsmitglied der Kath. Kirchengemeinde "Zu den Heiligen Engeln"). Die Kurzgeschichten sind mehr als nur Schicksale - sie erinnern daran, dass jeder Mensch geachtet werden muss. So ist dies Buch ein Zeichen der Solidarität und ein Appell an die Menschlichkeit, der in diesen Zeiten so dringend gebraucht werde, heißt es in der Einleitung.
Interkulturelle Woche
Anlass für die Präsentation ist das 50. Jubiläum der bundesweiten Interkulturellen Woche mit dem Motto: "DAFÜR". So wirbt der Caritasverband für den Landkreis Peine e.V. zusammen mit über 600 Städten, Landkreisen und Gemeinden für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander.
Seit 2015 ist der Caritasverband für den Landkreis Peine Projektpartner von AMBA+. Im Peiner Modell werden Menschen, die in Deutschland eine neue Heimat suchen, gezielter gefördert und schnell und systematisch in das Leben in Deutschland eingeführt. AMBA steht für Aufnahmemanagement und Beratung für Asylsuchende in Niedersachsen. Das Buchprojekt ist für die Teilnehmenden auch ein Weg das Erlebte zu verarbeiten.
Die Lesung findet am 24. September um 16 Uhr in der Stadtbücherei Peine, Winkel 30 A statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Iris Stuke, Leitung Migrationsdienst
Tel.: 05171/700 337, stuke@caritaspeine.de
Das Bild stammt aus dem Buch und wurde von der Künstlerin Ljubena M. Glaser gezeichnet.