Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Hildesheim e.V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Offene Altenarbeit
    • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
    • Förderschulen und Verbundsysteme
    • Tageseinrichtungen für Erwachsene
    • Werkstätten
    • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Junge Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Erziehungshilfe
    • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
    • Krankenhäuser
    • Hospiz
    • Migration & Integration
    • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
    • Menschen ohne Papiere
    • Raphaelswerk
    • Grenzdurchgangslager Friedland
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
    • Servicestelle für Ehrenamt
    • Nothilfe-Fonds
    • Umfrage
    • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD und Weltwärts 3+10
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas-Konferenzen
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    Close
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Kindertagesstätten
    • Ehrenamtliche
    • Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Forum Führung
    • Geschäftsführungen/Caritasräte
    • Fachveranstaltungen
    • Atempause zum "Berufs-Ende
    • Aktuell
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
    • Die Caritas
    • Caritas-Landkarte
    • Caritas in Niedersachsen
    • Deutscher Caritasverband
    • Caritas weltweit
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Offene Altenarbeit
      • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
      • Förderschulen und Verbundsysteme
      • Tageseinrichtungen für Erwachsene
      • Werkstätten
      • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Junge Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungshilfe
      • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
      • Krankenhäuser
      • Hospiz
    • Migration & Integration
      • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
      • Menschen ohne Papiere
      • Raphaelswerk
      • Grenzdurchgangslager Friedland
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
      • Servicestelle für Ehrenamt
      • Nothilfe-Fonds
      • Umfrage
      • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD und Weltwärts 3+10
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
      • Caritas-Konferenzen
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Raphaelswerk
      • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Kindertagesstätten
      • Ehrenamtliche
      • Willkommenstage
      • Atempause zur Berufsmitte
      • Forum Führung
      • Geschäftsführungen/Caritasräte
      • Fachveranstaltungen
      • Atempause zum "Berufs-Ende
    • Aktuell
      • Aktuelle Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
      • Die Caritas
      • Caritas-Landkarte
      • Caritas in Niedersachsen
      • Deutscher Caritasverband
      • Caritas weltweit
      • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Service & Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Offene Altenarbeit
      • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
      • Förderschulen und Verbundsysteme
      • Tageseinrichtungen für Erwachsene
      • Werkstätten
      • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Junge Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungshilfe
      • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
      • Krankenhäuser
      • Hospiz
    • Migration & Integration
      • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
      • Menschen ohne Papiere
      • Raphaelswerk
      • Grenzdurchgangslager Friedland
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
      • Servicestelle für Ehrenamt
      • Nothilfe-Fonds
      • Umfrage
      • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD und Weltwärts 3+10
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
      • Caritas-Konferenzen
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Raphaelswerk
      • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Kindertagesstätten
      • Ehrenamtliche
      • Willkommenstage
      • Atempause zur Berufsmitte
      • Forum Führung
      • Geschäftsführungen/Caritasräte
      • Fachveranstaltungen
      • Atempause zum "Berufs-Ende
    • Aktuell
      • Aktuelle Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
      • Die Caritas
      • Caritas-Landkarte
      • Caritas in Niedersachsen
      • Deutscher Caritasverband
      • Caritas weltweit
      • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
Pressemitteilung Berlin

Der Entsolidarisierung der EU Einhalt gebieten: Europa als Raum des Friedens und der Solidarität erhalten

„Die aktuellen Abschottungstendenzen in der europäischen Flüchtlingspolitik befördern auf fatale Art und Weise jene Globalisierung der Gleichgültigkeit, die Papst Franziskus schon vor Jahren beklagte“, kritisiert Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des heutigen Gipfeltreffens des Europäischen Rats in Brüssel.

Erschienen am:

28.06.2018

Herausgeber:
Pressestelle des Deutschen Caritasverbandes
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Er appelliert eindringlich an die Europäische Union, ihre grundlegenden Werte nicht zur Disposition zu stellen. Verantwortungsteilung und Solidarität müssten die Leitprinzipien der Mitgliedstaaten in der europäischen Flüchtlingspolitik sein, so Neher. Die Missachtung des europa-, verfassungs-, völker-, und menschenrechtlichen Rahmens werde aber von einigen Kräften in der EU immer häufiger als Mittel der Politik in Erwägung gezogen. „Wir dürfen den innenpolitischen, populistischen Angriffen auf das europäische Selbstverständnis nicht nachgeben. Der europäische Geist des gemeinsamen Zusammenhalts muss erhalten bleiben“, fordert Caritas-Präsident Peter Neher.

Prüfung der Schutzgründe nur in der EU

Es sei für die schutzsuchenden Menschen elementar, dass die inhaltliche Prüfung der Schutzgründe weiterhin in der Europäischen Union vorgenommen werde. Das sei in Lagern außerhalb der EU nicht verlässlich zu organisieren, da dort keinerlei Rechtsschutz gewährleistet werden könne. „Europas Regierungen müssen dafür sorgen, dass die Europäische Union ihre Verantwortung im Flüchtlingsschutz vollumfänglich wahrnimmt“, so Neher.

Geschlossene Grenzen verlagern Fluchtrouten

Die Menschen, die ihr Land und ihre Heimat verlassen, fliehen, weil sie unter Gewalt, Krieg und Verfolgung leiden. „Schließt man die Grenzen Europas, verlagern sich lediglich die Fluchtrouten. Wir müssen viel konsequenter die weltweiten Zusammenhänge sehen und uns nicht nur mit den Auswirkungen beschäftigen, die wir in Deutschland und Europa erleben. Europa muss sich seiner Verantwortung in der Welt entsprechend verhalten.“, so Neher.

Verantwortung nicht auf Drittstaaten abwälzen

Die EU und gerade auch ein starker Mitgliedsstaat wie Deutschland habe eine humanitäre Verantwortung gegenüber schutzsuchenden Menschen. „Wir dürfen nicht auf Drittstaaten abwälzen, wofür auch wir einstehen müssen. Die Politik der EU darf nicht darauf abzielen, Menschen, die in ihren Heimatländern verfolgt werden, in unsicheren und perspektivlosen Situationen in Transitstaaten oder auf Rettungsschiffen im Stich zu lassen“, unterstreicht Neher.

 

  • Ansprechpartner
Claudia Beck
Pressesprecherin / Leiterin Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Berliner Büro – Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
www.caritas.de
nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019