Schwangere und Familien
Foto: KNA / Oppitz
Unsere Beraterinnen sind Fachkräfte mit langjähriger Berufspraxis. Regelmäßige Weiterbildungen und Supervisionen sichern die hohe Beratungsqualität. Sie nehmen sich Zeit, auch für mehrere Gespräche, auf Wunsch mit dem Partner.
Unser Angebot ist kostenlos und offen für Ratsuchende jeder Konfession, Religion und Nationalität. Wir beraten absolut vertraulich.
Dabei helfen wir:
- Den Alltag neu ordnen, Krisen meistern
- Partnerschaftsprobleme, Überschuldung, Schwierigkeiten mit Behörden
- Unterhaltsansprüche, Elternzeit, Kündigungsschutz
- Manchmal fehlt einfach nur Geld. Wir vermitteln finanzielle Unterstützung aus kirchlichen, öffentlichen und privaten Hilfsfonds
- Kontakte knüpfen zu anderen jungen Müttern und Familien
Einige unserer Beratungsstellen haben zusätzliche Angebote:
-
Psychosoziale Begleitung im Rahmen der pränatalen Diagnostik und/oder bei Geburt eines behinderten Kindes - Begleitung nach Fehl- und Todgeburt
- Sexualpädagogische Präventionsarbeit in Schulklassen und Jugendgruppen
- Mit dem Einsatz von Babysimulatoren: Elternschaft lernen
- Schwangerschaftstreffs
- Hebammensprechstunde
- Mutter-Kind-Gruppen
- Unterstützungsangebot bis zum 3. Lebensjahr
- Frühe Hilfen