Das Raphaelswerk in der Diözese Hildesheim
Das Raphaelswerk ist eine Auswanderungsberatungsstelle, die Beraterinnen sind vom Bundesverwaltungsamt staatlich anerkannt.
Im Bistum Hildesheim ist das Raphaelswerk als Fachberatungsstelle in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim e.V. und hält in Hannover ein Beratungsangebot vor.
Das Angebot richtet sich an alle Personen, die Deutschland auf Dauer oder befristet verlassen wollen, nach einem Auslandsaufenthalt wieder nach Deutschland zurückkehren, an ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die von ihrem Freizügigkeitsrecht in Europa Gebrauch machen, an binationale Paare und Flüchtlinge und Asylbewerber, die in ihre Heimat zurückkehren oder weiterwandern wollen.
Wir beraten Menschen unabhängig von Nationalität, Religionszugehörigkeit und rechtlichem Status. Unsere Beratung ist individuell, ganzheitlich und ergebnisoffen. Wir bieten Beratung an, wenn Sie Ihren Wohnsitz dauerhaft oder vorübergehend ins Ausland verlegen.
Auswanderung
Bei uns erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Sie in ein an anderes Land auswandern können, welche Aufenthalts- bzw. Einwanderungsbestimmungen gelten und welche Aussichten Sie auf ein Einwanderungsvisum z.B. in den klassischen Einwanderungsändern haben. Sie erhalten Informationen zu Land, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Alltagsleben.
Als Arbeitnehmer ins europäische Ausland
Wir beantworten Ihre persönlichen Fragen, die sich bei einem Wohnsitzwechsel ergeben. Welche Formalitäten sind in Deutschland vor der Abreise zu erledigen, was sind Ihre Rechte und Pflichten im Zielland und was ist bei einer Rückkehr nach Deutschland zu beachten.
Rückkehr nach Deutschland
Gerne beraten wir Sie bei der Rückkehr nach Deutschland. Wir informieren Sie und beantworten Ihre persönlichen Fragen über Anmeldeformalitäten, Sozialleistungen, Arbeitslosengeld, Rente, Gesundheitsversorgung, Schulbesuch oder Wohnungssuche, vermitteln aber keine Wohnungen und Arbeit.
Rückkehr von Flüchtlingen ins Herkunftsland
Seit vielen Jahren ist das Raphaelswerk Beratungsstelle Hannover in der Beratung von Flüchtlingen und Asylbewerbern, die freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren wollen oder aufgrund einer Aufenthaltsbeendigung zur Ausreise aufgefordert sind, tätig.
Die Beratung ist unabhängig, individuell und ergebnisoffen. Sie umfasst Perspektivenberatung und Vermittlung von Reintegrationshilfen im Herkunftsland. Dazu gehören aktuelle Länderinformationen, Ausreiseformalitäten und -Vorbereitungen, finanzielle Hilfen bei Erkrankung und notwendiger medizinsicher Weiterversorgung und bei Existenzgründung, Vorbereitung auf die Arbeitsplatzsuche, Vermittlung von Qualifizierungs- und Wiedereingliederungsmaßnahmen, aber auch die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen im Herkunftsland und Vermittlung in Beratungsangebote vor Ort.
Mit dem vom europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds und dem Land Niedersachsen geförderten Projekt: "Responsible Return - Qualifizierte Rückkehrberatung und Vernetzung" hält die Beratungsstelle Hannover seit Juli 2018 ein qualifiziertes Beratungsangebot für vulnerable, d.h.besonders schutzbedürftige Personen aus ganz Niedersachsen vor. Zum Beratungsangebot gehören ebenso Außensprechstunden in Osnabrück und Delmenhorst.
Weiterwanderung von Flüchtlingen
Flüchtlinge, die an Weiterwanderung interessiert sind, beraten wir zu Aufnahmebedingungen und Möglichkeiten der einzelnen Länder und helfen bei Antragsverfahren.
Binationale Partnerschaften
Ihr/e Partner/in kommt aus einem anderen Land und Sie möchten mehr über die kulturellen und rechtlichen Besonderheiten dieses Landes erfahren? Möglicherweise beabsichtigen Sie in die Heimat Ihres/r Partners/in umzusiedeln, eine Heirat im Ausland, eine Familienzusammenführung in Deutschland oder Sie benötigen Auskünfte zum Ehe- und Familienrecht? Wir informieren und beraten Sie.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.