Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Hildesheim e.V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Offene Altenarbeit
    • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
    • Förderschulen und Verbundsysteme
    • Tageseinrichtungen für Erwachsene
    • Werkstätten
    • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
    • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Erziehungshilfe
    • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
    • Krankenhäuser
    • Hospiz
    • Migration & Integration
    • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
    • Menschen ohne Papiere
    • Raphaelswerk
    • Grenzdurchgangslager Friedland
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
    • Nothilfe-Fonds
    • Umfrage
    • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas-Konferenzen
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    Close
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Kindertagesstätten
    • Ehrenamtliche
    • Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Forum Führung
    • Geschäftsführungen/Caritasräte
    • Fachveranstaltungen
    • Atempause zum "Berufs-Ende
    • Besinnungstage
    • Europa - Freiwilligenmanagement
    • Aktuell
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
    • Die Caritas
    • Caritas-Landkarte
    • Caritas in Niedersachsen
    • Deutscher Caritasverband
    • Caritas weltweit
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Offene Altenarbeit
      • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
      • Förderschulen und Verbundsysteme
      • Tageseinrichtungen für Erwachsene
      • Werkstätten
      • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
      • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungshilfe
      • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
      • Krankenhäuser
      • Hospiz
    • Migration & Integration
      • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
      • Menschen ohne Papiere
      • Raphaelswerk
      • Grenzdurchgangslager Friedland
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
      • Nothilfe-Fonds
      • Umfrage
      • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
      • Caritas-Konferenzen
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Raphaelswerk
      • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Kindertagesstätten
      • Ehrenamtliche
      • Willkommenstage
      • Atempause zur Berufsmitte
      • Forum Führung
      • Geschäftsführungen/Caritasräte
      • Fachveranstaltungen
      • Atempause zum "Berufs-Ende
      • Besinnungstage
      • Europa - Freiwilligenmanagement
    • Aktuell
      • Aktuelle Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
      • Die Caritas
      • Caritas-Landkarte
      • Caritas in Niedersachsen
      • Deutscher Caritasverband
      • Caritas weltweit
      • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe & Beratung
  • Integration durch Arbeit
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Offene Altenarbeit
      • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
      • Förderschulen und Verbundsysteme
      • Tageseinrichtungen für Erwachsene
      • Werkstätten
      • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
      • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungshilfe
      • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
      • Krankenhäuser
      • Hospiz
    • Migration & Integration
      • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
      • Menschen ohne Papiere
      • Raphaelswerk
      • Grenzdurchgangslager Friedland
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
      • Nothilfe-Fonds
      • Umfrage
      • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
      • Caritas-Konferenzen
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Raphaelswerk
      • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Kindertagesstätten
      • Ehrenamtliche
      • Willkommenstage
      • Atempause zur Berufsmitte
      • Forum Führung
      • Geschäftsführungen/Caritasräte
      • Fachveranstaltungen
      • Atempause zum "Berufs-Ende
      • Besinnungstage
      • Europa - Freiwilligenmanagement
    • Aktuell
      • Aktuelle Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
      • Die Caritas
      • Caritas-Landkarte
      • Caritas in Niedersachsen
      • Deutscher Caritasverband
      • Caritas weltweit
      • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim

Integration durch Arbeit (IDA)

Der IDA Verbund (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände/ Deutscher Caritasverband mit seiner Bundesarbeitsgemeinschaft IDA) wurde gegründet um insbesondere denjenigen Menschen, die nach vielen Jahren der Arbeitslosigkeit als „marktfern“ gelten durch Qualifizierung und Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt gute Teilhabechancen zu ermöglichen.
Die Diözesan-Arbeitsgemeinschaft IDA im Bistum Hildesheim fasst die katholischen und christlichen Träger aus dem Bistum mit ihren Projekten und Einrichtungen zusammen. Sie war der erste Verbund mit entsprechender Vorreiterrolle. Hier finden sich vorwiegend Einrichtungen, die mit jungen Menschen arbeiten mit multiplen Problemlagen (Schulden, geringe Schulbildung, Migration, Wohnungslosigkeit etc.). Ziel ist diesen jungen Menschen einen angemessenen Einstieg ins Berufsleben und somit auch gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Die Geschäftsführung liegt beim Referat Erziehungshilfen/IDA/Jugendsozialarbeit des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim

Trotz der guten Situation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt gibt es auch in Niedersachsen weiterhin eine hohe Anzahl junger Menschen, die aufgrund verschiedenster Problemlagen ohne Unterstützung keinen Einstieg in eine Ausbildung oder das Erwerbsleben schaffen. Besonders schwierig ist der direkte Übergang von der Schule in das Erwerbsleben für Jugendliche, die individuell beeinträchtigt oder sozial benachteiligt sind

Ein wesentlicher Baustein  für die berufliche Teilhabe am Arbeitsmarkt sind die Jugendwerkstätten (JUWE) und Pro Aktiv Centren (PACE), die vom Land Niedersachsen und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert sind und für die Entwicklung und Vermittlung von stabilen beruflichen und sozialen Perspektiven stehen sowie für die Prävention gegen Armut zudem bieten sie die Chance auf eine positive Persönlichkeitsentwicklung. Für viele junge Menschen sind sie oftmals die einzige Möglichkeit, Zugang zu einer angemessenen gesellschaftlichen Teilhabe zu finden.

Seit über 25 Jahren bieten Jugendwerkstätten und Pro Aktiv Centren jährlich mehreren tausend benachteiligten jungen Menschen eine Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Integration. 
Pro Aktiv Centren beraten und unterstützen unter Einbeziehung aller Themen, die benachteiligte junge Menschen betreffen. Zur Vorbereitung auf die berufliche Eingliederung und zur Begleitung während der Eingliederung bieten Pro Aktiv Centren alle erforderlichen Beratungsleistungen an.
In Jugendwerkstätten werden junge Menschen mit beruflichen Eingliederungshemmnissen und besonderem sozialpädagogischen Förderbedarf persönlich stabilisiert, sozial integriert und durch betriebsnahe Qualifizierung auf eine Ausbildung oder Beschäftigung vorbereitet. Jugendwerkstätten sind Lernorte, an denen auf den besonderen Förderbedarf von jungen Menschen reagiert wird. 

Mit den JUWES und PACES hat sich ein gut funktionierendes und ineinandergreifendes Angebot etabliert, das von jungen Menschen intensiv genutzt wird. 

Aus dem Bistum Hildesheim sind folgende Verbände Gründungsmitglieder der 2001 gegründeten Bundesebene BAG IDA:

  • Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Caritasverband Braunschweig e.V.
  • Caritasverband für Stadt und Landkreis Goslar e.V.
  • Caritasverband für den Landkreis Helmstedt
  • Caritasverband für den Landkreis Peine
  • Caritasverband für die Landkreise Uelzen/Lüchow-Dannenberg e.V.
  • Caritasverband für Stadt und Kreis Wolfenbüttel
  • Caritasverband Wolfsburg e.V. 

Weitere Informationen zur Bundesarbeitsgemeinschaft IDA: www.ida.caritas.de

Wichtig für die Träger in der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft IDA ist die Umsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Niedersachsen. In der neuen Förderperiode liegen die Schwerpunkte in der beruflichen Integration von Jugendlichen, Frauen, Behinderten, Langzeitarbeitslosen und Sozialhilfeempfängern. Hier sind alle Caritasverbände und Einrichtungen aufgerufen, sich mit innovativen Projekten zu beteiligen und für die entsprechenden Zielgruppen Angebote vorzuhalten.


Aktuelles

 

Wenn Minderjährige zu Pflegenden werden

In Deutschland leben rund 3,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Familien mit psychisch kranken Elternteilen. „Sie müssen früh Verantwortung übernehmen und werden an ihrer freien Entwicklung gehindert." sagte Christina Sprenger anlässlich einer ... Mehr

"Kevin klaut nicht mehr"

"Wie Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Center in Niedersachsen wirken" ist Thema der neu herausgebrachten Broschüre der Diözesanarbeitsgemeinschaft "Integration durch Arbeit des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim e.V. Sechs Portraits von ... Mehr

Materialien

PDF | 1,4 MB

Fachtag Quergedacht -Tagungsdokumentation

Impressionen -Quergedacht-

Christina Sprenger und Dr. Stefan Witte (Hollemann) Quergedacht Slideshow15 (Hollemann)

Christina Sprenger und Dr. Stefan Witte

Christina Sprenger und Dr. Stefan Witte

In Workshop 1 wurde das Gruppenangebot "Ich bin wichtig" vorgestellt (Hollemann) Quergedacht Slideshow8 (Hollemann)

Workshop 1

In Workshop 1 wurde das Gruppenangebot "Ich bin wichtig" vorgestellt

Im Workshop von Tjis Bolz wurde sich mit dem Thema "Von der Komzeptenz ein 'Systemsprenger' zu sein" beschäftigt (Hollemann) Quergedacht Slideshow14 (Hollemann)

Workshop 6

Im Workshop von Tjis Bolz wurde sich mit dem Thema "Von der Komzeptenz ein 'Systemsprenger' zu sein" beschäftigt

  Quergedacht Slideshow13

Teilnehmende eines Workshops

Prof. Dr. Phil Albert Lenz vertiefte mit Teilnehmenden des Workshops die Thematik seines Vortrages (Hollemann) Quergedacht Slideshow12 (Hollemann)

Workshop 5

Prof. Dr. Phil Albert Lenz vertiefte mit Teilnehmenden des Workshops die Thematik seines Vortrages

Beate Sperling bot einen Workshop zum Thema "Kinder suchtkranker Eltern" an . (Hollemann) Quergedacht Slideshow11 (Hollemann)

Workshop 3

Beate Sperling bot einen Workshop zum Thema "Kinder suchtkranker Eltern" an .

  Quergedacht Slideshow10

Workshop mit Beate Sperling

In Workshop 4 wurde von Melanie Pohl und Tanja Eckers das Projekt "Chance for Kids" vorgestellt. (Hollemann) Quergedacht Slideshow9 (Hollemann)

Workshop 4

In Workshop 4 wurde von Melanie Pohl und Tanja Eckers das Projekt "Chance for Kids" vorgestellt.

In Workshop 2 wurde gemeinsam mit Maike Ruskowski über die Bedeutung einer guten Beziehung mit betroffenen Jugendlichen diskutiert.  (Hollemann) Quergedacht Slideshow7 (Hollemann)

Workshop 2

In Workshop 2 wurde gemeinsam mit Maike Ruskowski über die Bedeutung einer guten Beziehung mit betroffenen Jugendlichen diskutiert.

 (Hollemann) Quergedacht Slideshow6 (Hollemann)

Nummer gegen Kummer

  Quergedacht Slideshow5

Teilnehmende der Tagung

Prof. Dr. Sabine Metzing, Professorin für Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke referierte zum Thema "Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige in Deutschland" (Hollemann) Quergedacht Slideshow4 (Hollemann)

Vortrag 2

Prof. Dr. Sabine Metzing, Professorin für Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke referierte zum Thema "Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige in Deutschland"

Prof. Dr. Sabine Metzing (Hollemann) Quergedacht Slideshow3 (Hollemann)

Prof. Dr. Sabine Metzing

Prof. Dr. Sabine Metzing

Prof. Dr. Phil. Albert Lenz (Hollemann) Prof. Dr. Phil. Albert Lenz (Hollemann)

Prof. Dr. Phil. Albert Lenz

Prof. Dr. Phil. Albert Lenz

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019