Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Hildesheim e.V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Offene Altenarbeit
    • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
    • Förderschulen und Verbundsysteme
    • Tageseinrichtungen für Erwachsene
    • Werkstätten
    • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
    • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Erziehungshilfe
    • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
    • Krankenhäuser
    • Hospiz
    • Migration & Integration
    • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
    • Menschen ohne Papiere
    • Raphaelswerk
    • Grenzdurchgangslager Friedland
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
    • Nothilfe-Fonds
    • Umfrage
    • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas-Konferenzen
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    Close
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Kindertagesstätten
    • Ehrenamtliche
    • Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Forum Führung
    • Geschäftsführungen/Caritasräte
    • Fachveranstaltungen
    • Atempause zum "Berufs-Ende
    • Besinnungstage
    • Europa - Freiwilligenmanagement
    • Strategieprozess Feuer & Flamme
    • Aktuell
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
    • Personalservice
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
    • Die Caritas
    • Caritas-Landkarte
    • Caritas in Niedersachsen
    • Deutscher Caritasverband
    • Caritas weltweit
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Offene Altenarbeit
      • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
      • Förderschulen und Verbundsysteme
      • Tageseinrichtungen für Erwachsene
      • Werkstätten
      • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
      • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungshilfe
      • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
      • Krankenhäuser
      • Hospiz
    • Migration & Integration
      • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
      • Menschen ohne Papiere
      • Raphaelswerk
      • Grenzdurchgangslager Friedland
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
      • Nothilfe-Fonds
      • Umfrage
      • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
      • Caritas-Konferenzen
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Raphaelswerk
      • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Kindertagesstätten
      • Ehrenamtliche
      • Willkommenstage
      • Atempause zur Berufsmitte
      • Forum Führung
      • Geschäftsführungen/Caritasräte
      • Fachveranstaltungen
      • Atempause zum "Berufs-Ende
      • Besinnungstage
      • Europa - Freiwilligenmanagement
      • Strategieprozess Feuer & Flamme
    • Aktuell
      • Aktuelle Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
    • Personalservice
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
      • Die Caritas
      • Caritas-Landkarte
      • Caritas in Niedersachsen
      • Deutscher Caritasverband
      • Caritas weltweit
      • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe & Beratung
  • Europa
Header Gemeinsam Motiv Solidarität - RD 1350
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Offene Altenarbeit
      • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
      • Förderschulen und Verbundsysteme
      • Tageseinrichtungen für Erwachsene
      • Werkstätten
      • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
      • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungshilfe
      • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
      • Krankenhäuser
      • Hospiz
    • Migration & Integration
      • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
      • Menschen ohne Papiere
      • Raphaelswerk
      • Grenzdurchgangslager Friedland
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
      • Nothilfe-Fonds
      • Umfrage
      • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
      • Caritas-Konferenzen
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Raphaelswerk
      • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Kindertagesstätten
      • Ehrenamtliche
      • Willkommenstage
      • Atempause zur Berufsmitte
      • Forum Führung
      • Geschäftsführungen/Caritasräte
      • Fachveranstaltungen
      • Atempause zum "Berufs-Ende
      • Besinnungstage
      • Europa - Freiwilligenmanagement
      • Strategieprozess Feuer & Flamme
    • Aktuell
      • Aktuelle Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
    • Personalservice
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
      • Die Caritas
      • Caritas-Landkarte
      • Caritas in Niedersachsen
      • Deutscher Caritasverband
      • Caritas weltweit
      • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
Wir helfen

Europa-Referat

Vor Ort und zugleich europäisch handeln – in Europa miteinander verbinden – Gelder aus „Europa“ nutzen

EUROPA ist …

Europa-Flagge

  • eine Idee von Freiheit und Demokratie
  • eine Idee von Vielfalt und zugleich Gemeinschaft
  • eine Idee von Werten und abgestimmtem Handeln für diese Werte
  • ein Europa der Bürgerinnen und Bürger sowie ein Europa der Staaten
  • der Zusammenschluss und das Regelwerk von inzwischen 28 Staaten in der Europäischen Union
  • die Chance privat, zivilgesellschaftlich, wirtschaftlich und staatlich in anderen und mit anderen Ländern zu leben, zu agieren, zu lernen und zu arbeiten
  • ein Zusammenschluss, der nach innen und nach außen gemeinsam auftritt
  • ein Zusammenschluss, in dem immer wieder neu die Ziele und Strategien gemeinsam von unterschiedlichen Akteuren ausgehandelt, festgelegt und verabschiedet werden - und danach gehandelt wird
  • die Möglichkeit von den gemeinsamen finanziellen Mitteln und anderen Ressourcen jedem Staat und jeder Organisation davon für politische, soziale und wirtschaftliche Ziele Mittel wieder zukommen zu lassen.

So sind WIR gemeinsam EUROPA.

Die Europaprogramme - Unsere Beratung

Die Caritas Deutschland - und damit die Caritas in Niedersachsen und für das Bistum Hildesheim - ist in diesem Europa ein aktiver Partner und innovative Organisation. Die Caritas beteiligt sich an den politischen Meinungsbildungsprozessen, an der Weiterentwicklung der Förderpolitik und nutzt die europäischen Programme für die eigenen Dienste und Einrichtungen sowie für die fachliche Zusammenarbeit in Europa. Qualifizierungsmaßnahmen, Dienste und Einrichtungen der Caritas im Bistum Hildesheim werden seit langem durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Für den fachlichen Austausch von Bürgerinnen und Bürgern, Freiwilligen und beruflichen Mitarbeitern/innen werden auch die Europäischen Aktionsprogramme genutzt. Eines davon ist das Programm Erasmus+ mit den Schwerpunktbereichen Schulische Bildung, Berufliche Bildung, Allgemeine Erwachsenenbildung, Hochschulbildung und Sport.

Projekte

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Das Programm "Rückenwind - Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft " nutzt der Diözesan-Caritasverband Hildesheim mit 6 Projektstandorten in der Diözese Hildesheim im Projekt "Innovation im Sozialraum: Menschen führen - Organisationskultur gestalten".

Von 2011-2013 fand das rückenwind-Projekt "Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement" statt. 

Erasmus+ Berufliche Bildung (ehemals: Lebenslanges Lernen Leonardo)

Flüchtlings- und Migrationssozialarbeit in Südtirol lernten 2013 zehn Mitarbeitende aus Niedersachsen/Hamburg bei zweiwöchigen Aufenthalten kennen und nahmen vielfältige Anregungen und Informationen mit nach Hause.

Erasmus+ Allgemeine Erwachsenenbildung (ehemals: Lebenslanges Lernen Grundtvig) 

In Projekten im Programm Erasmus, Bereich Allgemeine Erwachsenenbildung, können Ehren- und Hauptamtliche teilnehmen. Die Bedeutung von Ehrenamtlichen wird auf der Plattform EPALE in einem Blog-Beitrag herausgestellt.

Aktuelles Projekt von Juni 2019 - September 2020 

Die Caritasverbände aus den Bistümern Hildesheim und Osnabrück, dem Teil Schleswig-Holstein aus dem Erzbistum Hamburg, der örtliche Caritasverband Leipzig sowie die Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn führen gemeinsam das Lernprojekt "Qualifizierung und Begleitung von Freiwilligen gestalten" von Juni 2019 - September 2020 durch. 20 Ehren- und Hauptamtliche in der Caritas und der katholischen Kirche sollen dadurch befähigt werden Bildungs- und Begleitangebote für ihr unmittelbares Arbeitsumfeld zu entwickeln und durchzuführen. Für die fünftägigen Lernaufenthalte wird mit den Caritasverbänden in Bozen, Graz, Klagenfurt und Linz zusammengearbeitet.

Vom gesamten Projekt finden Sie hier eine Dokumentation.   

Bisherige Projekte

Mit dem Projekt "Neue Wege lernen: Armut erkennen und verringern" konnten 10 Ehren- und Hauptamtliche aus dem Bistum Hildesheim 2018 in einem gemeinsamen Lernaufenthalt aller Teilnehmenden vom 3.-7. September in Italien bei der Caritas der Diözese Bozen-Brixen Projekte in der Armutsbekämpfung kennenlernen. Ein Vor- und ein Nachbereitungstreffen am 24. Mai und 18. Oktober dienten zur Vorbereitung auf die Lerngelegenheit und die Übertragung in die eigene Praxis. Die Maßnahme stärkte zugleich das Netzwerk Interessierter in der Armutsbekämpfung innerhalb der Caritas im Bistum. In der Projektdokumentation können Sie den Ablauf sowie 11 aus dem Projekt entwickelte Themenfelder nachvollziehen und Anregungen für die eigene Praxis erhalten. 

Das Projekt "Caritas und ihre Kirche als nachhaltige Organisation für ehrenamtliches Engagement"ermöglicht 20 Ehren- und Hauptamtlichen aus den Diözesen Köln, Limburg und Paderborn 2016 - 2018 Lernaufenthalte in Österreich zur Flüchtlingsarbeit und zur Weiterentwicklung ehrenamtlichen Engagements. Die Maßnahme stärkt das Netzwerk innerhalb der Caritas-Konferenzen Deutschlands.

Mit dem Programm "Freiwilligenprojekte für ältere Menschen" waren 2011 und 2013 jeweils sechs Freiwillige für drei Wochen aus Wien im Bistum Hildesheim  sowie aus Niedersachsen in Wien. Einsatzfelder waren die Obdachlosenarbeit und Altenpflegeheime. Die Themen waren: Standards im Freiwilligenmanagement und 2 Fortbildungen zum Thema Demenz

 


Material zu Tagungen und Projekten finden Sie in der rechten Spalte zusammengestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Kontakt
Reinhard Kühn
Leiter Verbands- und Profilentwicklung
05121 938-162
05121 938-149
05121 938-162
05121 938-149
05121 938-149
kuehn@caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim
Abteilung Verbands- und Profilentwicklung
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Agnieszka Krawczyk-Balon
Referentin Europa
05121 938 145
05121 938 149
05121 938 145
05121 938 149
05121 938 149
krawczyk-balon@caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Abteilung Verbands- und Profilentwicklung
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim

Zum Projekt "Qualifizierung und Begleitung von Freiwilligen gestalten" 

Juni 2019 - September 2020

Europa-Flagge

 

Material

Tagungen

Förderprogramme Europa 2014 - 2020

  • Bericht der Tagung: "Europa fördert weiter in Niedersachsen" am 11.03.2014 in Hannover.

Europäisches Jahr 2011 zur Freiwilligentätigkeit

  • Rückblick auf das Europäische Jahr zur Freiwilligentätigkeit
  • Dokumentation von "Grenzenlos Freiwillig" (Tagung am 29.10.2011 und Workcamp 15. - 30.10.2011)

Projekte

Europäischer Sozialfonds (ESF) 
im Programm "Rückenwind - Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft"

Projekt Freiwilligenmanagement

  • Gesamtdokumentation "Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement"

Projekt "Gesundheit, Glück und Glaube"

  • Vorstudie 
  • Abschlussveröffentlichung
  • Abschlussbericht

Erasmus+ Berufliche Bildung (ehemals: Lebenslanges Lernen Leonardo)

  • Dokumentation Flüchtlings- und Migrationssozialarbeit in Südtirol

Erasmus+ Allgemeine Erwachsenenbildung (ehemals: Lebenslanges Lernen Grundtvig)

  • Dokumentation 2012 - 2014 Programm "Freiwilligenprojekte für ältere Menschen"
  • Dokumentation 2010 - 2012 Programm "Freiwilligenprojekte für ältere Menschen"
  • Dokumentation 2018           Programm "Neue Wege lernen: Armut erkennen und verringern"

Internetauftritt "The Europe Experience"

Zur Website The Europe Experience

www.theeuropeexperience.eu

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2021