Bahnhofsmissionen
In einer Kultur der Gastfreundschaft bieten sie niedrigschwellige Unterstützung für alle Menschen, die in eine Bahnhofsmission kommen. In der Arbeit sind sie Verbindungstelle zu allen sozialen Einrichtungen in der jeweiligen Stadt. Damit sind Bahnhofsmissionen erste und zugleich letzte Hilfe für Menschen in Not, in sozialer, psychischer oder wirtschaftlicher Notlage. Sie bieten Reisehilfen für Menschen mit Behinderungen und im höheren Alter, allgemein Hilfe für Reisende in Not an. Zugleich sind sie Teil des Bahnhofs und somit Mitgestalter des besonderen Lebens- und Kirchenortes "Bahnhof". Die Deutsche Bahn ist der besondere Unterstützer und Partner der Bahnhofsmissionen. Die Deutsche Bahn stellt den Bahnhofsmissionen die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung und unterstützt die Bahnhofsmissionen immer wieder mit besonderen Projekten. Kids on tour und Bahnhofsmission mobil sind zwei besondere Angebote, die von einigen, aber nicht allen Bahnhofsmissionen in Deutschland durchgeführt werden.
Die Dienste in den Bahnhofsmissionen werden im Wesentlichen von Freiwilligen/Ehrenamtlichen übernommen. Andere Gruppen (Freiwilligendienste, Arbeitsgelegenheiten, Honorarkräfte, Praktikant/innen) sind an vielen Orten ebenfalls vertreten. Die Leitung der Bahnhofsmissionen ist zumeist hauptberuflich tätig, aber nicht immer.
Sie benötigen Unterstützung bei der Reise?
Sie möchten die Bahnhofsmission vor Ort fördern?
Sie möchten sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren?
Dann finden Sie unter www.bahnhofsmission.de die Telefonnummern und Öffnungszeiten von 17 Bahnhofsmissionen in den beiden Bundesländern Niedersachsen und Bremen:
Braunschweig, Bremerhaven, Bremen, Celle, Elze, Emden, Göttingen, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kreiensen, Leer, Lehrte, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Uelzen
Für die Caritas in Niedersachsen unterstützt Peter Nagel als Referent für die Bundesländer Niedersachsen und Bremen die Bahnhofsmissionen. Seitens der evangelischen Kirche ist Barbara Ziegler, Geschäftsführerin für die Landesgruppe Hannover ebenfalls landesweit tätig. Wesentliche Aufgaben von Ihnen sind:
- Beratung der Träger sowie die Förderung des Austausches durch landesweite Treffen
- Beratung der Leitung sowie die Förderung des Austausches durch landesweite Treffen
- Organisation von Fortbildungen für Ehren- und Hauptamtliche in den Bahnhofsmissionen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vertretung auf Bundesebene