Engagement in der Flüchtlingsarbeit
Seit Ende 2014 sieht sich unsere Gesellschaft mit erhöhter Zuwanderung konfrontiert. Der Bürgerkrieg in Syrien nimmt kein Ende, gewaltvolle Konflikte bestehen weiterhin in vielen Ländern, Armut und Klimawandel machen ein würdevolles Leben schwer. Die Gründe, warum Menschen fliehen, sind vielfältig.
Einhergehend mit der hohen Zahl an geflüchteten Menschen können wir in Deutschland eine hohe Hilfsbereitschaft und Offenheit erleben - das ist wundervoll und wertvoll und zeigt, dass eine multikulturelle Gesellschaft bei uns möglich ist.
Viele Menschen haben sich engagiert, engagieren sich noch immer oder spielen mit dem Gedanken, sich in diesem Bereich zu engagieren.
Die erste Phase des "Ankommens" ist für viele Geflüchtete inzwischen vorüber. Aufgrund politischer Entscheidungen kommen derzeit nicht mehr viele Flüchtlinge nach Deutschland und die Situation hierzulande scheint sich zu entspannen. Das Engagement wird dadurch allerdings nicht unwichtiger - nein - es ist nach wie vor so wichtig und wertvoll wie eh und je.
Vermehrt geht es um Fragen der Integration von geflüchteten Menschen - und Integration kann nur gelingen, wenn sie von vielen getragen und gelebt wird.