Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Hildesheim e.V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
    • Einrichtungen der Altenhilfe
    • Offene Altenarbeit
    • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
    • Förderschulen und Verbundsysteme
    • Tageseinrichtungen für Erwachsene
    • Werkstätten
    • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
    • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Erziehungshilfe
    • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
    • Krankenhäuser
    • Hospiz
    • Migration & Integration
    • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
    • Menschen ohne Papiere
    • Raphaelswerk
    • Grenzdurchgangslager Friedland
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
    • Nothilfe-Fonds
    • Umfrage
    • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
    • Caritas-Konferenzen
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Raphaelswerk
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    Close
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Kindertagesstätten
    • Ehrenamtliche
    • Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Forum Führung
    • Geschäftsführungen/Caritasräte
    • Fachveranstaltungen
    • Atempause zum "Berufs-Ende
    • Besinnungstage
    • Europa - Freiwilligenmanagement
    • Strategieprozess Feuer & Flamme
    • Aktuell
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
    • Personalservice
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
    • Die Caritas
    • Caritas-Landkarte
    • Caritas in Niedersachsen
    • Deutscher Caritasverband
    • Caritas weltweit
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Offene Altenarbeit
      • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
      • Förderschulen und Verbundsysteme
      • Tageseinrichtungen für Erwachsene
      • Werkstätten
      • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
      • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungshilfe
      • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
      • Krankenhäuser
      • Hospiz
    • Migration & Integration
      • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
      • Menschen ohne Papiere
      • Raphaelswerk
      • Grenzdurchgangslager Friedland
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
      • Nothilfe-Fonds
      • Umfrage
      • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
      • Caritas-Konferenzen
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Raphaelswerk
      • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Kindertagesstätten
      • Ehrenamtliche
      • Willkommenstage
      • Atempause zur Berufsmitte
      • Forum Führung
      • Geschäftsführungen/Caritasräte
      • Fachveranstaltungen
      • Atempause zum "Berufs-Ende
      • Besinnungstage
      • Europa - Freiwilligenmanagement
      • Strategieprozess Feuer & Flamme
    • Aktuell
      • Aktuelle Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
    • Personalservice
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
      • Die Caritas
      • Caritas-Landkarte
      • Caritas in Niedersachsen
      • Deutscher Caritasverband
      • Caritas weltweit
      • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Arbeiten bei der Caritas
  • rückenwind-Projekt
Header Gemeinsam Motiv Solidarität - RD 1350
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alte Menschen
      • Einrichtungen der Altenhilfe
      • Offene Altenarbeit
      • Seniorenservicebüros
    • Bahnhofsmissionen
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
      • Förderschulen und Verbundsysteme
      • Tageseinrichtungen für Erwachsene
      • Werkstätten
      • Wohnen
    • Betreuungsvereine
    • Europa
    • Familie
    • Fördermittel
    • Gemeindecaritas
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder & Jugendliche
      • Hilfe für Kinder- und Jugendliche
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Erziehungshilfe
      • Kinderkuren
    • Kranke Menschen
      • Krankenhäuser
      • Hospiz
    • Migration & Integration
      • Ausländer, (Spät-)Aussiedler, Flüchtlinge
      • Menschen ohne Papiere
      • Raphaelswerk
      • Grenzdurchgangslager Friedland
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangere & Familien
    • Schuldnerberatung
    • Sucht
  • Engagement & Spenden
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Servicestelle bürgerschaftliches Engagement mit und für armutsgefährdete Menschen
    • Engagement in der Flüchtlingsarbeit
      • Nothilfe-Fonds
      • Umfrage
      • Newsletter
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden, Stiften, Mitglied werden
    • Jetzt spenden
    • Freiwilligendienste: FSJ, BFD
    • Bernward-Hilfsfonds
    • Stiftung Gemeinsam für das Leben
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • FSJ und BFD
    • Ehrenamtsportal
    • Berufsbildende Schulen für Sozialwesen
    • Fachakademie für Sozialmanagement
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • rückenwind-Projekt
    • Forum Führung
    • Beruf und Familie
    • Frauen in Führung
    • Caritas-Willkommenstage
    • Atempause zur Berufsmitte
    • Spiritualität und Profil
    • Freiwilligenmanagement
  • Caritas vor Ort
    • Örtliche Caritasverbände
    • Fachverbände
      • Caritas-Konferenzen
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Raphaelswerk
      • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Service & Aktuelles
    • Kontakt
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
      • Kindertagesstätten
      • Ehrenamtliche
      • Willkommenstage
      • Atempause zur Berufsmitte
      • Forum Führung
      • Geschäftsführungen/Caritasräte
      • Fachveranstaltungen
      • Atempause zum "Berufs-Ende
      • Besinnungstage
      • Europa - Freiwilligenmanagement
      • Strategieprozess Feuer & Flamme
    • Aktuell
      • Aktuelle Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • CariNet
    • Personalservice
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeitende
    • Ziele & Aufgaben
    • Organigramm & Satzung
    • Strategie
    • Fachkonzept Sozialraumorientierung
    • Selbstverpflichtung Transparenz
    • Verband
      • Die Caritas
      • Caritas-Landkarte
      • Caritas in Niedersachsen
      • Deutscher Caritasverband
      • Caritas weltweit
      • Freie Wohlfahrtspflege
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Bistum Hildesheim
Arbeiten bei der Caritas Personal/Führungskultur

Innovation im Sozialraum - Projekt im Programm "rückenwind+"

Das Programm "rückenwind" fördert Personal- und Organisationsentwicklung. Im Projekt "Innovation im Sozialraum: Menschen führen - Organisationskultur gestalten" werden diese Felder an 6 Projektstandorten im Bistum Hildesheim in einem gemeinsamen Kontext betrachtet.

Rückenwind Titelbild: Personen

In der europäischen Förderperiode 2014 - 2020 ermöglicht im Europäischen Sozialfonds (ESF) das deutsche Partnerschafts-programm rückenwind+ eine moderne Personalentwicklung und eine nachhaltige Organisationsentwicklung in der gemeinnützigen Sozialwirtschaft. Der Diözesan-Caritasverband beteiligt sich daran mit  dem Projekt "Innovation im Sozialraum" von Januar 2016 - Dezember 2018.

Zu einer guten Weiterentwicklung der Verbände und Einrichtungen gehören Personalentwicklung und Organisationsentwicklung zusammen, Aus den Themenschwerpunkten von rückenwind+ haben wir "Personalentwicklung im Sozialraum" und "Führungs- und Organisationskultur" ausgewählt. So stehen eine gute Kultur in den Organisationen, eine gute Leitung, die Weiterentwicklung der Kompetenzen der Mitarbeitenden im Vordergrund, die letztlich eine Verbesserung der Situation der Menschen im Sozialraum bewirken wird.

Im Projekt entwickeln an den einzelnen Standorten die Leitungen Instrumente für die Personal- und eine Organisationsentwicklung. Sie überprüfen und vertiefen diese mit den Mitarbeitenden in ihrer Rolle als Mitarbeitervertretung und mit ausgewählten Mitarbeitenden. Auf die einzelne Einrichtung durch eine Arbeitsgruppe spezifiziert werden diese Instrumente in Personalentwicklungsgesprächen angewendet. Diese standort- und einrichtungsspezifischen Instrumente werden auf der Projektebene spätestens in der Abschlusstagung auf ihre Allgemeingültigkeit und -anwendbarkeit innerhalb des Bistums Hildesheims sowie für die gesamte Sozialwirtschaft bundesweit überprüft.

Innovation

  • Erstmalig betreiben wir im Bistum Hildesheim einrichtungsübergreifend Personalentwicklung an 6 Projektstandorten
  • Personalentwicklung und menschengerechte Führungs- und Unternehmenskultur betrachten wir in einem gemeinsamen Kontext
  • An den Standorten sind Einrichtungen auch außerhalb der Caritas beteiligt

Fördergebiete

Das Projekt beinhaltet zwei Fördergebiete:

  • Stärker entwickelte Regionen (SER): Bremerhaven, Wunstorf/Neustadt, Peine, Duderstadt   
  • Übergangsregionen (ÜR): Verden, Celle

Standorte

  • Jeder unserer Projektstandorte besteht aus mindestens 3 Einrichtungen, die gemeinsam Themen im Bereich Personalentwicklung und Führungs- und Unternehmenskultur erarbeiten.  
  • Insgesamt haben wir 6 Projektstandorte mit folgenden Einrichtungen:

Projektverlauf

Bistumsweite Veranstaltungen
  • Auftaktveranstaltung am 24. Mai 2016
  • 5 Qualifizierungstage für Leitungen der beteiligten Einrichtungen:
    - 26. Oktober 2016: "Werteorientierung und Wertschätzung als Teil der Unternehmens- und Führungskultur"
    - 4. April 2017: "Wie können Organisationen sich zukunftsfähig entwickeln und welche Bedeutung hat dabei die Organisationskultur?" (offen für interessierte Führungskräfte)
    - 16. Mai 2017: "Führen in Veränderungsprozessen" (geschlossene Gruppe)
    - 2. November 2017: "Diversity Management" (offen für interessierte Führungskräfte)
    - 20. Februar 2018: "Gender Training" (geschlossene Gruppe)
  • Delegiertenversammlung des Diözesan-Caritasverbandes Hildesheim am 2. Juni 2018
  • Abschlusstagung am 18. September 2018 

Alle bistumsweiten Veranstaltungen finden in der Geschäftsstelle des Diözesan-Caritasverbands Hildesheim statt.

Termine vor Ort
  • Vorab-Beratung: Mai - Juni 2016
  • Gruppencoaching (Treffen der Leitungen des Standorts mit einem externen Coach), je 4 Stunden:
    insgesamt 4 x von 2016 bis 2018
  • Treffen der Leitungen mit der MAV am Standort mit einem externen Coach, 4 Stunden:
    1 x in 2016 
  • Treffen der Leitungen mit Mitarbeitenden am Standort mit einem externen Coach, je 4 Stunden:
    insgesamt 2 x in 2016 und 2017
  • Treffen einer Arbeitsgruppe in jeder Einrichtung, je 2 Stunden:
    insgesamt 3 x in 2017 und 2018
  • Personalentwicklungsgespräche jeder Einrichtungsleitung mit Mitarbeitenden, je 1 Stunde:
    1 x in 2017 oder 2018
  • Bremerhaven
  • Wunstorf
  • Peine
  • Duderstadt
  • Verden
  • Celle
Bremerhaven

  • Pfarrei Hl. Herz Jesu Bremerhaven Lehe
  • Grundschule Stella Maris
  • Kita St. Willehad
  • Kita St. Ansgar
  • Kita St. Michael

Projektthema am Standort Bremerhaven:

- Teamentwicklung (Informations- und Kommunikationsstrukturen, Selbstständigkeit, Arbeitszufriedenheit, Personalgespräche)

Wunstorf

  • Familienzentrum St. Peter & Paul (Neustadt)
  • Kita St. Bonifatius - Amtsstraße (Wunstorf)
  • Kita St. Bonifatius - Frankestraße (Wunstorf)
  • Kita St. Gertrud (Wunstorf)

Projektthema am Standort Wunstorf/Neustadt:

- Mitarbeiter gewinnen, ausbilden und halten

- gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtungen

- interne Vernetzung von Mitarbeitenden der Standort-Einrichtungen

- Weiterentwicklung des Verständnisses "Kitas sind Teil der Pfarrei"

Peine
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL)
  • Grundschule Burgschule
  • Pfarrgemeinde Zu den Heiligen Engeln
  • Kita St. Elisabeth
  • Orts-Caritasverband Peine

Projektthema am Standort Peine:

- beteiligte Einrichtungen zum "Familienzentrum St. Elisabeth" bündeln (Integration, Inklusion und Information für nutzende Menschen und Mitarbeitende verbessern)

Duderstadt

  • Familienzentrum St. Klaus
  • Tagesstätte St. Raphael
  • Caritas-Centrum Duderstadt (Orts-Caritasverband Göttingen)

Projektthema am Standort Duderstadt:

- Aufbau eines "Inklusiven Campus" (Vernetzung der Einrichtungen um Lebens- und Lernort zu schaffen, Klärung der Führungs- und Organisationskultur der Einrichtungen, Trägerschaft, Entscheidungswege, Verantwortlichkeiten, Verhältnis zu indirekt Beteiligten)

Verden
  • Propsteigemeinde St. Josef (Verden)
  • Caritasstift St. Josef (Verden)
  • Kita St. Josef (Verden)
  • Familiengarten Oyten
  • Kita St. Paulus (Oyten)
  • Kita St. Matthias (Achim)

Projektthema am Standort Verden:

- Vernetzung der Einrichtungen untereinander und im Sozialraum (Generationen zusammenführen, Mitarbeitende qualifizieren)

- Stärkung des christlichen Profils

Celle
  • Ambulante Kinder- und Jugendhilfe (Geschäftsstelle Orts-Caritasverband Celle)
  • Wohnen mit Kind (Orts-Caritasverband Celle)
  • Wohnheim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (Orts-Caritasverband Celle)

Projektthema am Standort Celle:

- Vernetzung der Kompetenzen Mitarbeitender in den 3 Einrichtungen untereinander

- einrichtungsübergreifende Fortbildungen + Partizipation

- Erweiterung der Verantwortungsbereiche der Führungskräfte

Das Projekt „Innovation im Sozialraum: Menschen  führen –  Organisationskultur gestalten “ wird im Rahmen des  Programms „rückenwind+ –  Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Logoleiste F�rderer R�ckenwind

Logo Rückenwind+
  • Projektteam "Innovation im Sozialraum"
Peter Nagel
Theologe und Sozialarbeiter
05121 938-145
05121 938-145

Downloads

PDF | 4,4 MB

Abschlussdokumentation "Innovation im Sozialraum"

PDF | 2,4 MB

Projektinformation "Innovation im Sozialraum"

Projektzeitraum: Januar 2016 - Dezember 2018
PDF | 516,4 KB

Dokumentation Abschlusstagung

18.09.2018
PDF | 587,9 KB

Dokumentation 5. Qualifzierungstag für Führungskräfte

Gender Training, 20.02.2018
PDF | 779,8 KB

Dokumentation 4. Qualifzierungstag für Führungskräfte

Diversity Management, 02.11.2017
PDF | 861,8 KB

Dokumentation 3. Qualifzierungstag für Führungskräfte

Führen in Veränderungsprozessen, 16.05.2017
PDF | 1 MB

Dokumentation 2. Qualifzierungstag für Führungskräfte

Wie können Organisationen sich zukunftsfähig entwickeln und welche Bedeutung hat dabei die Organisationskultur?, 04.04.2017
PDF | 1,9 MB

Dokumentation 1. Qualifzierungstag für Führungskräfte

Werteorientierung und Wertschätzung als Teil der Führungs- und Unternehmenskultur, 26.10.2016
PDF | 585,2 KB

Empfehlungen für die Caritas im Bistum Hildesheim

Auftakt-Veranstaltung rückenwind-Projekt

Am 24. Mai 2016 eröffneten wir das Projekt "Innovation im Sozialraum: Menschen führen - Organisationskultur gestalten" / Potenzielle Standortpartner diskutierten über Kooperationen. Mehr

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
    Copyright © caritas 2021