Fachakademie für Sozialmanagement
Ausbildung Geprüfte Sozialwirtin/Geprüfter Sozialwirt (GSML®)
Toreinfahrt zur Fachakademie Sozialmanagement im Stiftskirchenweg, HildesheimFA Sozialmanagement
Das Arbeitsfeld der Sozialarbeit/Sozialpädagogik ist in unserer Gesellschaft einem schnellen Wandel unterworfen, gesellschaftliche Strukturveränderungen wirken sich insbesondere auf die Non-Profit-Organisationen aus.
Institutionen und Einrichtungen der feien Wohlfahrtsverbände und Kommunen, wie z.B. Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, Heime und Jugendämter werden mit immer neuen Aufgaben und organisatorischen Problemen konfrontiert. Mitarbeiter/innen mit einer pädagogischen oder sozialwissenschaftlichen Erstausbildung sind bei diesen wachsenden und differenzierten Aufgaben zunehmend herausgefordert, Zusatzqualifikationen im Arbeitsbereich der Betriebswirtschaft, Verwaltungsorganisation und Personalführung zu erwerben.
Daraus leitet sich ein qualifiziertes - in Teilbereichen neues - Aufgabenprofil ab für leitende Mitarbeiter/innen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik im sozialen Management. Das berufsbegleitende Ergänzungsangebot trägt diesen Leistungsaufgaben Rechnung.
Zielgruppen
Das Ergänzungsangebot richtet sich an Interessentinnen und Interessenten mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Erzieher/in, Heilpädagoge/Heilpädagogin,, Heilerziehungspfleger/in sowie an alle Interessentinnen und Interessenten mit einem abgeschlossenen Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik und vergleichbarer Studiengänge wie z.B. pflegerische und pädagogische Studiengänge.
Soweit ausreichen Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, können auch Absolventinnen und Absolventen verwandter Ausbildungs- und Studiengänge berücksichtigt werden.
Abschluss
Nach erfolgreich bestandener staatlicher Abschlussprüfung erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein staatlich anerkanntes Zeugnis der Fachakademie für Sozialmanagement und sind berechtigt, die Bezeichnung "Geprüfte Sozialwirtin/Geprüfter Sozialwirt für Management und Leitung-GSML®” zu führen.
Weitere Informationen auf der Website der Fachakademie für Sozialmanagement: